2023
13.01.2023
Freier Wählerblock Dischingen vor Ort beim
Gemüsebauernbetrieb Wöller in Frickingen
(mp) Groß war das Interesse der Freunde,
Förderer und Mitglieder des Freien
Wählerblocks Dischingen, als es um den
Besuch des Gemüsebauernbetriebes Wöller in
Frickingen ging. Kannte man doch den Betrieb
bisher eher aus Plänen und Beschreibungen
von Baugesuchen, die im Gemeinderat
besprochen wurden.
Umso größer war das Erstaunen, als sich bei
der Führung durch die Produktionsstätten
herausstellte, dass die Gruppe bei einem der
deutschen Marktführer im Chicorée–Anbau
aufgeschlagen war. Josef Wöller, der sich
schon seit vielen Jahren mit dieser sensiblen
Pflanze beschäftigt, verstand es, mit seinem
interessanten und kurzweiligen Vortrag seine
Gäste, darunter auch Bürgermeister Dirk
Schabel, Bürgermeister a. D. Alfons Jakl und
die Hauptamtsleiterin Evi Saur, förmlich zu
begeistern.
Josef Wöller hat den Betrieb zwar schon an
seinen Sohn Andreas übergeben, sein Herz
schlägt aber nach wie vor für den Chicorée.
Sein Herzblatt (im wahrsten Sinne des Wortes)
ist auch das der Chicorée–Pflanze. Ohne dieses
Herzblatt gäbe es für die Wurzel der
zweijährigen Pflanze keinen Übergang ins
zweite Jahr. In das Jahr, in dem die Rübe die für
Wöller so wichtige Sprosse ausbilden kann.
Dass sich aus dieser wohlschmeckenden und
vielseitig einsetzbaren Sprosse auch eine
hervorragende Suppe kochen lässt, durfte die
Gruppe bei der Verkostung einer
Chicoréesuppe selbst feststellen.
Da die Sprosse nur einmal geerntet werden
kann, wird die Rübe nach der Ernte in der
betriebseigenen Biogasanlage verstromt.
Auf dem Gemüsebauernhof Wöller werden u. a.
auch Kürbisse, Zucchini und Erdbeeren
angebaut.
Anton Scherer bedankte sich im Namen des
Freien Wählerblocks mit einer mit regionalen
Produkten gefüllten Geschenktasche bei Josef
Wöller. Im Gegenzug freuten sich die Besucher
über die beim Abschied überreichten leckeren
Sprossen.
Abschließend tauschte man sich bei einem
Abendessen in der Brauergaststätte Hald aus
und genoss in geselliger Runde die
Zusammenkunft nach 2-jähriger Corona-Pause.